Grundsätzliches zur Arbeitsweise:
Vorinformation:
Wir waren 1997 bei der Entwicklung des
Internetzugangs und der E-Mail Verwaltung per Mobiltelefon mittätig
(damaligeEU-Net).
1998 wurde die interne Verwaltung sowie der dokumentarische Datenaustausch und
die laufende Kommunikation mit unseren Klienten auf Fax- bzw. E-Mail Basis
erfolgreich umgestellt. Ziel war (und ist es stets, Papier (und damit
zusammenhängenden unnötigen Aufwand) zu vermeiden sowie möglichst ortsunabhängig
immer auf benötigte Dokumente zugreifen zu können.
Dies erspart allen Zeit, Kosten, Kilometer, Parkplatzsuche, Papierverwaltung....
Unsere Mitarbeiter/innen arbeiten in verschiedenen Bundesländern von zu Hause aus
und kommunizieren über Internet. Für die Klienten sind sie auch der persönliche
Ansprechpartner vor Ort.
Durch diese Arbeitweise wurde es auch möglich, mit ähnlich denkenden Kanzleien
zusammenarbeiten (Rechtsanwälte, Steuerberatungskanzleien, Notare).
(10.03.2006)
Technische Grundvorraussetzung ist Ihre Erreichbarkeit per E-Mail
oder zumindest per Telefax. (27-02-2002)
Wenn unsererseits um Empfangsbestätigungen oder Lesebestätigungen auf E-Mail Sendungen
angefragt werden, bestätigen Sie diese bitte. (27-02-2002)
Wenn unsererseits Anfragen an Sie gesendet werden, beantworten Sie diese bitte
verständlich und möglichst rasch in Ihrem Interesse. Ihre Anfragen an uns werden binnen
2 Stunden (im Regelfall binnen Minuten) beantwortet. (27-02-2002)
Bitte verwenden Sie keine Abkürzungen in Ihren E-Mails, Faxen, SMS.
Die Eruierung des Sinnes mancher selbstentwickelten Abkürzungen verursachen mehr Aufwand,
als wenn Sie gleich verständliche, klare Aussagen machen oder Fragen stellen, und dies
mit vollständigen Wörtern. Auch wenn wir mit vielen unserer Klienten "nur" per
E-Mail kommunizieren, freut es uns, wenn man sich begrüßt oder verabschiedet (wie im
"normalen" Leben). (08-03-2002)
Wie die Form und Vorgangsweise erfolgreicher Zusammenarbeit erfolgen sollte finden Sie
unter Kommunikation. (27-02-2002)
Das Wichtigste vorab: Keine neu verfassten Mails Ihrerseits
betreffend Kommunikation eines Sachverhaltes, sondern immer mit
"Antworten" antworten.Verwenden Sie möglichst das HTML-Format.
Lesen Sie bitte die Sendungen, die unsererseits direkt an Sie gesendet werden. Sie
erkennen dies an Ihrem Namen zu Beginn der Betreffzeile. Die oder der
Verfasser(in) hat sich jeden Satz überlegt und in einfachen Worten ohne Abkürzungen
formuliert. Sollte dennoch etwas unklar sein: Fragen Sie zurück! (27-02-2002)
Die Zusammenarbeit hinsichtlich Buchführung, Lohnverrechnung, Jahresabschlüsse soll rasch, effizient und zeitsparend erfolgen. Wichtig ist uns die zeitgerechte Erreichung der gemeinsam mit den Klienten gesetzten Ziele, funktionierende zeitgerechte Kommunikation,.... kurz gesagt Unterstützung wo nur möglich bei allen Maßnahmen, welche Ihre Unternehmensorganisation und Unternehmenserfolg verbessern und das Leben lebenswerter machen.(03-04-2001)
Zeitgerechte Buchführung mit aktuellsten Zahlen und effiziente Kommunikation ermöglicht aktuelle Beratung. "Buchführung" ist keine lästige Zettelwirtschaft für die Behörden, sondern Existenzsicherung und Gewinn! Es gibt "ein" Gesetz für alle, aber keine gleiche (betriebliche) Situation, das heisst, jedes Unternehmen ist individuell zu betreuen, dazu ist effiziente zeitgerechter Informationsfluß (= Kommunikation) erforderlich. Bitte daher alle Unterlagen regelmäßig und immer aktuell bis zum Absendetag an uns senden. Die Unterlagen sollten neben den Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen etc. die ergänzte letzte Chronik sowie letzte Offene Posten Liste samt Anmerkungen enthalten. Man könnte an dieser Stelle noch Bände schreiben..... Wer uns kennt, weiß was gemeint ist.
Wird die Buchführung in Ihrem Unternehmen gemacht ...
Senden Sie uns bitte zumindest alle drei Monate Ihre Daten zu. Hinterher
Wunder wirken ist nicht ganz so einfach.
Das persönliche Gespräch per Telefon und der persönliche
Kontakt ist selbstverständlich nach wie vor wichtig (und gewünscht wenn es nicht anders
geht)!
Aufgrund der oft weiten räumlichen Distanzen zu unseren Klienten und der oft schon
vorhandenen technischen Möglichkeiten seitens unserer Klienten hat sich mit der Zeit eine
unseres Erachtens (und in anderen Sparten schon alltägliche) effiziente
Kommunikationsform entwickelt. Wir bevorzugen als Kommunikationsmedium das Internet bzw.
E-Mail für Beratung, Anfragen,
Information, Auswertungen, weil
zeitsparend und kostensparend sowie die Informationen auch nach Jahren evident und schnell
auffindbar sind. Der Großteil der Zusammenarbeit kann unserer Meinung per E-Mail
effizienter als jede Besprechung oder Telefonat erledigt werden. Wie das geht?
Probieren Sie es einfach aus: mailto:jaeger@aon.at
. Der Erfolg gibt uns recht. (11-04-2001)
Telefonisch und für persönliche Termine sind wir grundsätzlich Montag bis Freitag
werktags in der Zeit von 9:00 bis 17:00 verfügbar.
Wenn Sie uns in dieser Zeit telefonisch nicht erreichen sollten, versuchen Sie es bitte in
wenigen Minuten nochmals.
Bitte immer Anrufidentifizierung aktivieren, so kann direkt rückgerufen werden, danke.(15-04-2002)
Per E-Mail oder Fax erreichen Sie uns immer.
Ausserhalb obiger Zeit rufen wir in dringenden Fällen zurück, wenn Sie eine Nachricht
mit Ihrem Namen, Telefonnummer und Inhalt Ihres Anliegens auf der Mailbox
hinterlassen.
Tipp: Verwenden Sie bitte Fax oder E-Mail
zur Kommunikation mit uns.
Gesprochene Worte werden schnell vergessen.
Telefonate und persönliche Besprechungen kosten wesentlich mehr Zeit, als wenn Sie uns
per E-Mail oder Fax bequem und zeitunabhängig anfragen und umgehend die
Antwort schriftlich erhalten. Auf diese Weise sind Antworten auch noch nach Jahren
nachvollziehbar. (18-03-2002)
Wollen Sie über Aktuelles informiert werden, bitte kurzes Mail an mailto:jaeger@aon.at . Wir versenden monatlich
steuerliche News sowie Verbesserungsvorschläge hinsichtlich EDV, Organisation, etc..
Einzelne Erfahrungen (Diese werden sofort zwischendurch versendet) können so per Email
auf Knopfdruck allen in der Verteilerliste eingetragenen Unternehmen zugänglich gemacht
werden um Anpassungen zeitgerecht vornehmen zu können. (16-12-2001)
Sie wollen Antworten, Alternativen, Lösungen, Vorschläge.
...für den Alltag hat sich bewährt:
- Was Sie angreifen können (Bescheide, Formulare, etc..)
- Schriftstücke, bei denen Ihnen etwas unklar ist generell
- Wenn Sie Fragen, Wünsche (erfüllbare ;-)), Anregungen...und
natürlich auch Ideen haben
bitte sofort
mailen, wenn nicht möglich faxen....oder schicken, danach anrufen! Natürlich können Sie
auch SMS senden
( http://www.websms.at/ oder http://www.zone.at/current_new/public/frameset.php
)...Meist ist alles vor Ihrem Anruf erledigt!
Tipp zu SMS: Sie können, soferne Sie Ihr
Mobiltelefon an PC angeschlossen haben, auch bequem über Outlook SMS versenden und
empfangen.
Faxe werden bei Datakom in E-Mails umgewandelt und an unsere E-Mail Adresse
weitergeleitet. Sowohl über einlangende Faxe (als konvertierte E-Mails) als auch über
Einlangen von eigentlichen E-Mails werden wir sofort per SMS-Forwarding verständigt. (24-02-2001)
Tipp: Sie können die als E-Mail empfangenen Faxe
direkt mit "beantworten" beantworten. Diese Antwort wird dem Absender wieder als
Fax von der Datakom zugestellt. (13-08-2001)
Wir antworten in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten auf Anfragen per Mail, Fax, SMS. (Also bitte Ihren Computer nicht gleich nach Absenden Ihrer Fragen herunterfahren).
Bitte senden Sie uns Poststücke nicht per EMS, danke.
Bitte heften Sie Schriftstücke, die an uns gesendet werden, NICHT zusammen, da diese über Einzelblatteinzug gescannt werden.(07-03-2002)Wenn Sie uns in einer Situation benötigen (zB. Bankbesprechung, AMS,..etc.) bitte in
der Situation (in der alle Beteiligten anwesend sind und nicht Stunden/Tage nachher)
anrufen. Soferne Sie uns nicht erreichen, bitte auf der Mailbox Name, Nachricht,
Rückrufnummer hinterlassen. Sie erhalten im Regelfall binnen Minuten den
Rückruf!
Lesen und beantworten Sie die Chroniken!
Diese halten Sie und uns auf dem neuesten Stand. Nach dreimaligem Nichtbeantworten gehen
wir von Interesselosigkeit Ihrerseits aus (wir schreiben sie ja nicht aus Spaß). Neben
bezahlten Honoraren freut sich Ihr Steuerberater auch, wenn Unternehmen
"aufblühen". Grundsätzliches Erfordernis, damit wir Sie überhaupt beraten
können, ist, dass die Buchführung passt!
Tipp: Aktivieren Sie im Word bei Anmerkungen in der Chronik
und in OP-Listen den "Überschreib-Modus" (<EINF> Taste neben der
<ENTER> Taste). Damit verschieben sich die Zeilen im Dokument nicht. Bitte verwenden
Sie eine andere Schriftfarbe als im Originaldokument, danke.
Senden Sie uns fehlende, nachgeforderte Belege bitte immer zusammen mit den Buchhaltungsunterlagen der folgenden Periode mit und legen Sie diese bitte immer zu vorderst obenauf zu den Unterlagen. Sortieren Sie diese Belege bitte nie zu bereits gebuchten Unterlagen! Bereits gebuchte Belege nie umsortieren oder entfernen! (02-07-2000)